Wir heißen Sie herzlich willkommen auf der Internetseite der Evangelischen Kirchengemeinde Ranstadt und
freuen uns, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Sie finden auf diesen Seiten Informationen über
- Gottesdienste und Andachten in unserer Gemeinde,
- Angebote unserer Gemeinde für Menschen unterschiedlichen Lebensalters,
- Veranstaltungen,
- die (Kirchen-)Räume, in denen wir einander begegnen,
- unser Gemeindeteam und die passenden Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Einblick in unser Gemeindeleben und hoffen, dass Sie hilfreiche Anregungen finden.
Es grüßt Sie herzlich
Ihre Evangelische Kirchengemeinde Ranstadt
Die Vertretung für den verstorbenen Pfarrer Philipp hat in seelsorgerlichen Belangen und auch in Verwaltungsangelegenheiten Pfarrerin Regine Jünger von der Kirchengemeinde Schwickartshausen, Bobenhausen I, Eckartsborn und Lißberg.
Wenn Sie eine Taufe, Trauung oder Beerdigung anmelden wollen kontaktieren Sie bitte zuerst Pfrin. Jünger unter der Telefonnr. 06046-7550. Wenn sie es nicht selbst übernehmen kann, wird sie für eine Vertretung sorgen.
Thomas Philipp verstarb am 18.02.2022 nach langer in vollem Gottvertrauen tapfer ertragener Krankheit drei Tage nach seinem 61. Geburtstag. Er war fast 18 Jahre Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Ranstadt-Bellmuth.
Nach seinem Theologiestudium ging Thomas Philipp zusammen mit seiner Frau Heidi zu einem längeren Spezialpraktikum in der Evangelischen Gemeinde nach Asuncion (Paraguay). Danach war er von 1991 bis 2004 Gemeindepfarrer in Bromskirchen (Dekanat Biedenkopf). 2004 nahm er seine Arbeit in Ranstadt auf und war dann auch von 2009 bis 2016 stellvertretender Dekan in Dekanat Nidda.
In seiner Aufgabe in der Profilstelle "Ökumene" intensivierte er die Partnerschaft mit der Diözese East-Kerala in Süd-Indien, wohin ihn und seine Frau auch mehrere Reisen führten. Seine Reisen erweiterten sein ohnehin schon weit gespanntes Gesichtsfeld, was zu seiner klarsichtigen und toleranten Haltung in religiösen und menschlichen Fragen beitrug.
In diesem Sinne führte Thomas Philipp auch auf persönlicher Ebene die gute ökumenische Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde in Ranstadt fort. So war Thomas Philipp ein allseits anerkannter, geachteter und beliebter Mensch, der sein gelebtes Christentum überzeugend zu vertreten wusste.
Seine klare und bestimmte Weitsicht als Theologe mit Leib und Seele, aber auch als interessierter und gebildeter Bürger kam auch immer in seinen Predigten zum Ausdruck. So konnte er Stellen aus der Bibel immer mit aktuellen Fragen, die die Menschen berührten, verbinden. Auch die vielen Konfirmanden und Konfirmandinnen werden ihn so in bleibender Erinnerung behalten und nicht zuletzt die Mitglieder der Kirchengemeinde Ranstadt-Bellmuth.
Neben seiner seelsorgerischen Arbeit fielen in seine Wirkungszeit in Ranstadt auch die vielen baulichen Veränderungen, wie die Außenrenovierung des Pfarrhauses und die Innenrenovierung der Kirche, aber auch der schön gestaltete Kirchgarten.
Das vielgestaltige Wirken von Thomas Philipp als Pfarrer, Organisator, "Brückenbauer" und Christ wird in Ranstadt und in Bellmuth immer in dankbarer Erinnerung bleiben.
Im Namen der Kirchengemeinde
Bernhard Eberling
(KV-Vorsitzender)
Danksagung
Für alle liebevollen und tröstenden Zuwendungen anlässlich des Todes
meines Mannes
Thomas Philipp + 18.02.2022
für alle Hilfe bei der Vorbereitung und
alle Einsätze zur Durchführung der Trauerfeier,
für allen Zusammenhalt, möchte ich mich,
auch im Namen meiner Familie,
ganz herzlich bedanken.
Unser besonderer Dank gilt den beiden Pfarrern, Propst Schmidt und Markus Christ, dem Kirchenvorstand, den Mitarbeiterinnen, dem Gartenteam, Herrn Volk für die technische Ausführung, und ebenso allen Beteiligten im Dekanat, im Rathaus Ranstadt und in Bellmuth für die vielfältige und spontane Unterstützung.
Unser Herr geht mit, auch durch den Tod.
In Trauer, aber getröstet
Heidrun Engel-Philipp Ranstadt, im März 2022
Fotos: G. Knauß, J. Adel, Th. Philipp, R. Scharpf)
Zerstörte Häuser, verzweifelte Menschen, Tote und Verletzte, hunderttausende auf der Flucht.
Die Bilder und Meldungen aus der Ukraine erschüttern uns.
Der Wunsch, den Opfern des Krieges in der Ukraine zu helfen, ist groß. Das in Wallernhausen ansässige Hilfswerk Nehemia Christliches Hilfswerk e.V. hat eine Liste benötigter Hilfsgüter veröffentlicht.
Lebensmittel:
Nudeln, Reis, diverse Konserven wie Tomatensauce, Wurst, Gemüse, Obst etc.
Speiseöl, Salz, Trockennahrung wie Nüsse, haltbares Brot, Müsliriegel etc.
Bitte auf sichere Verpackung und Mindesthaltbarkeit (noch sechs Monate) achten. Keine Gläser.
Bereits in stabile Kartons verpackte Güter, sind besonders hilfreich.
Hygieneartikel:
Seife, Shampoo, Zahnbürsten und -pasta, Windeln, Damenbinden, Deoroller, Feuchttücher etc.
Sonstige Güter:
Feldbetten, Ikea-Etagenbetten, Decken, Kissen, Bezüge, Laken, Matratzen, Schlafsäcke, Isomatten, Handtücher
Bekleidung: Bitte nur gut erhaltene, saubere Kleidung.
Warme Kleidung vor allem für Frauen, Babys, Kinder und Teenager, Schuhe
Darüber hinaus ermöglichen Geldspenden (über Partnerorganisation AVC erbeten auf das Konto:
AVC, DE39 5066 1639 0007 0013 12, Verwendungszweck: Ukraine), benötigte Güter in größeren Mengen hier oder vor Ort direkt und gezielt zu erwerben.
Die Hilfsgüter können direkt bei Nehemia, Ranstädter Str. 20, 63667 Nidda-Wallernhausen,
Tel. 06043 984 92 0 abgegeben werden.
Herzlichen Dank!
Dies ist ein Aufruf des oben genannten Hilfswerkes.
Herr, die Angst kreist mein geordnetes Leben ein.
Ich fürchte mich.
Die Nachrichten melden Krieg und sinnlosen Tod.
Noch bin ich weiter weg.
Und ich kann nichts tun.
Warum geschieht solche Gewalt?
Woher kommt dieser Hass?
Ich bin wie gelähmt.
Herr, ich bitte Dich für alle, die sich ängstigen.
Mache sie gefasst und stark.
Ich bete für alle Verletzten und um ihre Gesundheit.
Lass sie wieder heil werden.
Ich bete für alle Flüchtenden.
Lass sie wieder ein zu Hause finden.
Ich bete für alle, die andere Menschen schützen.
Lass sie deinen Schutz und deine Stärke erfahren.
Ich bete für die Toten und für die Trauernden.
Lass sie deinen Trost und Beistand spüren.
Ich denke an die Angehörigen,
die die Schreckensnachricht erhalten.
Tröste sie alle und begleite sie in ihrer Not.
Amen.
(Pfarrer Hans Genthe / RH)
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten !
Wir feiern jeden Sonntag Gottesdienst unter Beachtung der besonderen Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Für alle Gottesdienste gelten Maskenpflicht und die bekannten Abstands- und Hygieneregeln.
> Die Abstände von 1,5 m sind vor, während und nach den Gottesdiensten einzuhalten.
> Desinfektionsmittel steht am Eingang bereit
> Das Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske ist für den Gottesdienstbesuch geboten.
Bei der Benutzung des Liftes zum barrierefreien Zugang brauchen Sie eine Begleitperson.
Bei Anzeichen einer Erkältung bitten wir vom Besuch des Gottesdienstes abzusehen.
Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen
Mit der Jahreslosung grüßen wir alle, die unsere Webseite besuchen.
Wir wünschen Ihnen Gottes reichen Segen und sein Geleit durch diese schwierige Zeit.
Möge er uns die Kraft geben zu einem friedvollen und barmherzigen Umgang miteinander in allen Herausforderungen, die uns erwarten.
Für Personen, die körperlich eingeschränkt sind bzw. auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind wurde oberhalb der Kirche ein barrierefreier Zugang zur Kirche geschaffen. Damit ist es möglich die Treppe vom Rathaus zur Kirche oder die Stufen von der Bellmuther Straße herab zur Kirche zu umgehen. Auch für die Eltern mit Kinderwagen wird es künftig einfacher sein, wenn sie zur Taufe oder zu Gottesdiensten in die Kirche kommen wollen. Ein Behinderten-Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Liftes wurde auch entlang der Bellmuther Straße eingerichtet.
Ein Mitglied des
Kirchenvorstandes ist vor und nach den Gottesdiensten in der Kirche ansprechbar, um den Hublift zu bedienen und die beförderte Person zu
begleiten.
Einfach einmal Danke sagen!
Seit 15 Jahren sind Thomas Philipp als Pfarrer und Heidi Engel-Philipp als Organistin sowie in vielen Bereichen der Gemeindearbeit in unserer Kirchengemeinde tätig. Beide haben in dieser Zeit das Leben in unserer Kirchengemeinde geprägt und bereichert.
Im Gottesdienst am 18. August 2019 haben sich der Kirchenvorstand und die Mitarbeiter/innen deshalb mit einer Dankesrede und mit der Übergabe eines Geschenkes für diese Zeit bedankt.
Am Pfingstwochenende hat auf Initiative des Ehepaares Ellen und Wolfgang Breitsprecher, die auch das ehrenamtliche Gartenpflegeteam leiten, der Ranstädter Kirchgarten an der hessenweiten Aktion „Offene Gärten“ teilgenommen.
Am Pfingstsonntag eröffnete ein Familiengottesdienst um 10.30 Uhr mit der Einführung der neuen KonfirmandInnen das sich anschließende Gemeindefest im Pfarrhof.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht unter "Aktuelle Infos, Termine > Pressespiegel"
Alle Fotos: Th. Philipp
In der Kommunalgemeinde Ranstadt bilden die Ortsteile Ranstadt und Bellmuth eine Kirchengemeinde.
Sie gehört zum Evangelischen Dekanat Büdinger Land.
Ev. Kirchengemeinde Ranstadt, Hintergasse 47, 63691 Ranstadt
Kontakt: Telefon 06041-821850 / Fax 06041-821851 / Email: Kirchengemeinde.Ranstadt@ekhn.de
Gemeindebüro: dienstags 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und donnerstags 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr